Pages

Montag, 10. Januar 2011

Amphibien-Ungetüm zu verkaufen


teilesuche24_Startseite

Der US-Amerikaner Rick Dobbertin hat sich in der Hod-Rod-Szene einen Namen gemacht. Jetzt geht der Tüftler mit seiner neuesten Entwicklung baden: Das gigantische Dobbertin HydroCar wächst ihm über den Kopf.

Der US-Amerikaner Rick Dobbertin hat sich in der Hod-Rod-Szene einen Namen gemacht. Jetzt geht der Tüftler mit seiner neuesten Entwicklung baden: Das gigantische Dobbertin HydroCar wächst ihm über den Kopf. Und so bietet der Ami aus Pennellville im US-Bundesstaat New York sein Amphibienfahrzeug auf der Internet-Auktionsplattform Ebay zum Verkauf an.
Absurde Ausmaße

Rick Dobbertins Geld ist alle, die Finanzkrise drückt weiter die Stimmung in den USA und im Bundesstaat New York ist es um diese Jahreszeit zu kalt für Tests im Wasser - diese Gründe gibt Dobbertin dafür an, dass sein HydroCar jetzt zum Verkauf steht. Das Fahrzeug ist um die 6,80 Meter lang, zirka drei Meter breit und ungefähr vier Tonnen schwer. Für ein Wasserfahrzeug ist dies nichts Besonderes, an Land bringt allein die Breite enorme Schwierigkeiten mit sich. Und da das Gefährt zwar in New York als "Custom Made Boat" zugelassen ist, aber als Auto keine Zulassung besitzt, liefert Dobbertin einen zehn Meter langen Bootsanhänger gleich mit, damit man das HydroCar transportieren kann. Für eine selbstständige Fahrt an Land soll sich der Bootskörper absenken lassen. Alle vier Räder sind laut Hersteller lenkbar, an der Hinterachse übernimmt eine elektrische Lenkung die Steuerarbeit. Allerdings gibt es bisher keine Fotos oder Videos, auf denen das HydroCar an Land fahrend zu sehen ist. Selbst die angeblich montierten 17-Zoll-Michelin-Winterreifen sind nicht zu erkennen. Man sieht lediglich die Radhausausformungen von außen.
Enormer Hubraum

18.800 Stunden harte Tüftelarbeit hat Dobbertin in sein Amphibien-Projekt gesteckt. Das HydroCar besteht aus einem Edelstahl-Rahmen, der mit einer Aluminium-Haut überzogen wurde. Klappscheinwerfer sorgen für Licht im Dunkel. In die knapp geschnittene Kabine gelangen die Seefahrer über Flügeltüren. Recaro-Sitze sorgen für Langstrecken-Komfort. Ein 9,4-Liter-Chevy-Motor kümmert sich mit 762 PS um den Vortrieb. Die Kräfte wandern über eine Viergang-Automatik im Wasser-Modus an eine lenkbare Edelstahl-Schraube, im Land-Modus an die Vorderräder. 762 PS allein an der Vorderachse wären ebenfalls ein Novum in der Autowelt. Für beeindruckenden Sound soll eine Edelstahl-Abgasanlage sorgen. Und an Land zeigt eine mittig spitz zulaufende doppelte Edelstahl-Stoßstange, dass der Fußgängerschutz bei der Konstruktion des HydroCar schlicht keine Rolle spielte.
Teuer und zweifelhaft

Bisher hat das HydroCar vier Testläufe absolviert - dabei hielten die Schwimmelemente rechts und links des Fahrzeugs die Amphibie über Wasser. Aber eine Garantie will Dobbertin für sein mit Dach-Lufteinlass und riesigem Heckspoiler versehenes Universal-Gerät nicht geben. Trotzdem ruft er einen stolzen Preis auf: Wer 777.000 Dollar, also zirka 600.000 Euro bietet, gewinnt bei der Ebay-Auktion. Nach mitteleuropäischer Zeit kann noch bis zum 14. Januar 2011 früh um 00:00 Uhr zugeschlagen werden.